Aktionen


Sei es bei Aufbauarbeiten zu Erntedankausstellungen oder Apfelweinverkostungen im Türmchen, - immer werden die Veranstaltungen gerne angenommen,und die zahlreichen Helfer sorgen für einen reibungslosen Ablauf.

 
 

D ie Gründung eines frühen Gartenbauvereins erfolgte im Jahre 1911

im heutigen Ortsteil Hüttengesäß. Der Verein zählte damals etwa 80 Mitglieder und wurde von Herrn Hauptlehrer Klöpfel als ersten Vorsitzenden geleitet. Durch die Kriegswirren kamen die Aktivitäten des Vereins zum Erliegen und existierte nur noch formal. Die entgültige Auflösung erfolgte im Jahre 1974.


Aus Anlass des Wettbewerbs „Unser Dorf soll schöner werden“ initiierte sich im Jahre 1983 die Neugründung eines Obst- und Gartenbauvereins, diesmal unter Einbeziehung aller drei Ortsteile der Gemeinde Ronneburg. Zum ersten Vorsitzenden wurde Günter Eschenbrenner gewählt. Trotz anfänglich umfangreicher Aktivitäten und Unternehmungen, konnte der Verein jedoch nicht dauerhaft am Leben erhalten werden. So wurde im Jahre 1995 beschlossen, zunächst alle Tätigkeiten einzustellen, den Verein jedoch nicht aufzulösen - der Verein besteht demnach nur noch formal.


Die Wiederbelebung des Vereins im Jahre 2002 erfolgte unter Mithilfe

des Kreisvorstandes (Kreisverband Hanau zur Förderung des Obstbaues, der Garten- und Landschaftspflege), der Gemeinde Ronneburg, des Landschaftspflegeverbandes und interessierter Ronneburger Bürger.


Zum ersten Vorsitzenden des Obst- und Gartenbauverein Ronneburg e.V. 1983 wurde Ferdinand Graef gewählt. Seinem Einsatz und seiner Bereitschaft Verantwortung zu übernehmen ist es zu verdanken, dass der Verein aus seinem „Dornröschenschlaf“ erweckt werden konnte. Er führte den Verein bis 2005. Danach übernahm Friedrich (Fritz) Orth den ersten Vorsitz des Vereins, welchen er bis ins Jahr 2020 inne hatte.


Im Jahre 2003 erfolgte die Einrichtung des Schulgartens, der durch den außergewöhnlichen Einsatz des Vorstandsmitgliedes, der Schulleiterin Johanna Scheller, betreut wird.


2008 wurden im Zuge der Festveranstaltung zum 25-jährigen Vereinsjubiläum zahlreiche Mitglieder geehrt.


Anlässlich der Feierlichkeiten zum 775-jährigen Gemeindejubiläum im Jahre 2011, beteiligt sich der OGV am Dorfplatzfest im OT Altwiedermus und an der historischen Kerb im OT Hüttengesäß. Auch die Apfelaus-stellung mit Sortenbestimmung fand im Zeichen dieses Festes statt.


Den Verein führte von 2020 bis 2023 Stefan Herhold, der aus privaten Gründen nicht mehr als erster Vorsitzender zur Verfügung stand.


Die derzeitige Führung des seit nunmehr 40 Jahren bestehenden OGV‘s Ronneburg, mit über 150 Mitgliedern, liegt seit März 2023 in den Händen von Johanna Scheller.



 
Chronik